Nachhaltigkeit durch Technologie
Effizient. Digital. Umweltbewusst
enaio® steht für moderne Informationsverwaltung: digital, sicher und transparent. Dokumente werden strukturiert verarbeitet, Zugriffe klar geregelt und Prozesse nachhaltig gestaltet – für mehr Effizienz und weniger Papier.
Digital. Nachhaltig. enaio®
Weniger Papierverbrauch
Weniger Energieaufwand
Weniger Emissionen durch Homeoffice
Mehr digitale Souveränität

ECM System mit Nachhaltigkeit

Technologie als Hebel für nachhaltiges Arbeiten
Wir setzen auf moderne Technologien wie KI-gestütztes Monitoring und Cloud-native Lösungen, um unsere Arbeit effizienter zu gestalten. Das spart nicht nur Zeit und Kosten – sondern auch wertvolle Ressourcen. Unsere Lösungen sind modular, wartbar und damit langfristig nachhaltig.
Digitalisierung statt Papierflut
Die Digitalisierung von Dokumenten senkt den Papierverbrauch erheblich – ein direkter Beitrag zum Umweltschutz. Mit einem Dokumentenmanagement-System wie enaio® schaffen Sie die Basis für digitale, automatisierte Prozesse – und stärken gleichzeitig Ihre nachhaltige Unternehmensstrategie.
Effiziente Teams. Zukunftsfähige Prozesse
Digitale Workflows entlasten Ihre Mitarbeitenden, indem sie Routineaufgaben automatisieren und Transparenz schaffen.
So bleibt mehr Zeit für das Wesentliche – und weniger Aufwand für manuelle Prozesse.
Remote Work? Kein Problem.
Unsere Arbeitswelt hat sich verändert – und enaio® passt sich an. Ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs: Mit enaio® können Teams nahtlos zusammenarbeiten, unabhängig vom Standort. Weniger Pendelverkehr bedeutet weniger CO₂ – und mehr Lebensqualität für Ihre Mitarbeitenden.

AWP DocumentHandler für Ihr Unternehmen

Dokumente schnell zwischen verschiedenen Systemen hin‒ und herschieben. Mit dem AWP DocumentHandler ist dies nun möglich. Dabei funktioniert der DocumentHandler in beide Richtungen und Sie können Dokumente von Ihrem enaio® DigiArch in andere Zielsysteme (z.B. Ihrem E‒Mail‒Postfach) überführen oder aber aus anderen Systemen wichtige Dokumente schnell im enaio® an der richtigen Stelle revisionssicher ablegen.
  • Verarbeitung verschiedener Datenquellen (Dateisystem, Netzwerkfreigabe, FTP, REST API, E‒Mail‒Postfach) zur Archivierung und Verschlagwortung in enaio® DigiArch
  • Export von Daten und Dokumenten aus enaio® DigiArch in verschiedene Zielsysteme (Dateisystem, Netzwerkfreigabe, FTP, E‒Mail Versand)
  • Aktualisierung von enaio® DigiArch‒Objekten/Dokumenten durch Informationen aus unterschiedlichen Datenquellen (externe Datenbank, Metadatendateien, individuelle Schnittstellen zu Fremdsystemen)
Kontakt
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Sie suchen eine effiziente Softwarelösung oder möchten Ihr digitales Projekt realisieren? Wir freuen uns darauf, Sie zu unterstützen!
Die nächsten Schritte
Dieses Bild zeigt eine Auswahl von verschiedenen dingen in einem Kreis aufgelistet, in der mitte befindet sich ein Zahnrad
01. Produkt auswählen
Wählen Sie das passende Produkt oder die Lösung aus, die Ihren Anforderungen entspricht.
In dem Bild sieht man zwei Sprechblasen die Rot sind mit schwarzer Schrift innen
02. Kontaktformular ausfüllen
Nutzen Sie den auf der Seite bereitgestellten Kontakt-Button, um das Kontaktformular auszufüllen.
Bei diesem Bild sieht man ein Icon von den Umrissen einer Person die eine Rückmeldung erhalten hat
03. Rückmeldung erhalten
Unser Team prüft Ihre Anfrage und setzt sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung, um die nächsten Schritte zu besprechen.
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Fragen die wir oft erhalten.
Welche Arten von Software bieten Sie an?
Wir entwickeln sowohl Standard-Softwarelösungen als auch maßgeschneiderte Anwendungen für Unternehmen. Unser Portfolio umfasst Web- und mobile Apps, Unternehmenssoftware, Cloud-Lösungen und Integrationssysteme.
Können Sie eine Software speziell für unsere Geschäftsprozesse entwickeln?
Ja, wir bieten individuelle Softwareentwicklung, die exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist. Unser Team analysiert Ihre Prozesse und erstellt eine passgenaue Lösung, die sich nahtlos in Ihr bestehendes System integriert.
Wie lange dauert die Entwicklung einer individuellen Softwarelösung?
Die Dauer hängt von der Komplexität des Projekts ab. Kleinere Anwendungen können innerhalb weniger Stunden, Tage oder Wochen entwickelt werden, während größere Projekte mehrere Wochen oder Monate in Anspruch nehmen. Wir arbeiten agil, sodass Sie früh erste Ergebnisse sehen können.
Unterstützen Sie auch die Wartung und Weiterentwicklung der Software?
Ja, wir bieten langfristigen Support, regelmäßige Updates und Anpassungen an neue Anforderungen oder Technologien, damit Ihre Software stets leistungsfähig und sicher bleibt.
©AWP Consult GmbH All rights reserved. Powered by AWP Consult GmbH